Sahar Mirhoseini “Zwei Erzählungen von März 1990 und 2003”
Malerei
In “Zwei Erzählungen von März 1990 und 2003” von Sahar Mirhoseini werden zwei verschiedene Formen des Nichtseins malerisch dargestellt und einander gegenüberstellen. Ein Herbarium mit getrockneten und vakuumierten Pflanzen und Filmmaterial des Irak-Krieges, welches an Bord von Kampfflugzeugen aufgenommen wurde, sind Beispiele von zwei verschiedenen Formen des Nichtseins. Das Herbarium beinhaltet das Aus-dem-Leben-Scheiden der Pflanzen, und jede einzelne Pflanze bekommt durch ihre Konservierung in dem Buch einen wichtigen Platz.
Auf den Monat genau 13 Jahre vor Beginn des Irak Krieges, im März 1990, wurde das Herbarium
angelegt. Seit 2018 zeichnet die Künstlerin die Details der verschimmelten Pflanzenteile
auf der Leinwand ab. In Kombination mit den gemalten Filmstills der Kriegsvideos wird eine ästhetische Ähnlichkeit sichtbar. Die Natürlichkeit des stetigen, sichtbaren Verfalls der Pflanzen kontrastiert mit der plötzlichen und unerwarteten Vernichtung in den Kriegssituationen. Das Projekt ist ein Ereignis mit einer Vergangenheit und trotzdem unabhängig von den Geschichten, die ihm zu Grunde liegen. Gewissermaßen ist es ein drittes Ereignis, das durch die Bearbeitung
der Differenz die verschiedenen Bedeutungsebenen untersucht und kritisiert.
---- english ---
In “Two Stories from March 1990 and 2003” by Sahar Mirhoseini, two different forms of non-being are presented in a painterly way and contrasted with one another. An herbarium of dried and vacuumed plants and footage of the Iraq War taken aboard fighter jets are examples of two different forms of nonbeing. The herbarium includes the cessation of life of plants, and each individual plant has an important place in the book through its preservation.
In March 1990, exactly 13 years to the month before the start of the Iraq war, the herbarium was created. Since 2018, the artist has been drawing the details of the moldy plant parts on the canvas. In combination with the painted film stills of the war videos, an aesthetic similarity becomes visible. The naturalness of the steady, visible decay of the plants contrasts with the sudden and unexpected destruction in the war situations. The project is an event with a past, yet independent of the stories behind it. In a way, it is a third event that examines and critiques the different levels of meaning through the processing of difference.